Herzlich willkommen in der Rosen-Apotheke in Daun
Heute bestellt -
heute geliefert!
Bestellen Sie Ihre Medikamente telefonisch, oder über unseren Online-Shop.
Bei Bestellungen bis 12:30 Uhr liefern wir noch am selben Tag zu Ihnen nach Hause!
Telefon: 06592 / 601
Mit unserer Internetseite möchten wir Ihnen die Möglichkeit bieten, sich über uns und unser umfangreiches Angebotsspektrum zu informieren. Hier finden Sie Informationen zu unserer Geschichte und unserem Team - aber ebenso unsere Beratungsschwerpunkte, Serviceangebote oder aktuelle Angebote und Termine.
Seit nunmehr 40 Jahren macht es uns große Freude, unseren Kunden bei allen Fragen rund um das Thema Gesundheit und Wohlbefinden zur Seite zu stehen und Sie stets freundlich und mit großer Fachkenntnis zu beraten. Denn Ihre Zufriedenheit steht für uns im Mittelpunkt!


Viele Vorteile genießen...
mit unserer Kundenkarte! Ihre persönliche Gesundheitskarte der Rosen-Apotheke ist kostenlos für Sie und ermöglicht Ihnen die Nutzung von zahlreichen Vorteilen.
Kennen Sie schon...
unseren Newsletter, Facebook und Instagram? Hier informieren wir Sie regelmäßig über aktuelle Angebote und Aktionen sowie bevorstehende Veranstaltungen. Mit der Registrierung zu unserem Newsletter genießen Sie außerdem weitere Vorteile wie z. B. persönliche Einladungen zu Beauty-Events.

Aktuelle Hinweise und Aktionen

Corona-Schnelltests
- Antigen-Schnelltests zum direkten Erregernachweis
- Zertifiziertes Testverfahren
- Ergebnis innerhalb von 15 Minuten
In unserem Testzentrum in Daun können Sie sich ab sofort testen lassen!
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin!
Rufen Sie uns an 06592 601
oder per E-Mail an: corona@vulkaneifel-apotheken.de
Schnelle und einfache Terminvergabe auch über unseren Online-Kalender: www.terminland.de/vulkaneifel-apotheken

Annemarie-Börlind-Schönheitstag
Dienstag, 04.05.2021
von 10 bis 17 Uhr
in der Rosen-Apotheke Daun
Lassen Sie sich von den Pflegeprodukten der Firma Annemarie Börlind verwöhnen. An diesem Tag erhalten Sie 20 % Rabatt auf alle vorrätigen Annemarie-Börlind-Produkte.
Vereinbaren Sie direkt Ihren persönlichen Beratungstermin.
Wir freuen uns auf Sie!

Kosmetik aus Ihrer Rosen-Apotheke
"Schönheit kommt von Innen", sagt man. Gutes Aussehen, sich wohl fühlen und Gesundheit liegen eng beieinander. Insofern ist Kosmetik für uns mehr. Wir sehen die Kosmetik in Verbindung mit dem Gesundheitszustand und beraten Sie bei dermatologischen Fragen.
Unsere aktuellen Angebote!
Als Mitglied der "Guten Tag Apotheken", einem Einkaufsverbund, bieten wir Ihnen monatlich attraktive Angebote. Wir orientieren uns dabei an saisonalen Schwerpunkten oder auch besonderen Empfehlungen. Eine besondere Option stellen die Coupons in unserem Flyer dar, die Ihnen aktionsbezogen tolle Rabatte bieten.
Magazin
Corona schädigt auch Psyche und Nerven

Laut einer britischen Studie hat eine Covid-19-Erkrankung häufiger psychologische und neurologische Störungen zur Folge als andere Atemwegserkrankungen. Foto: Peter Steffen/dpa - (c)dpa-infocom GmbH
Oxford (dpa) - Corona-Patienten haben häufiger neurologische oder psychische Probleme als Menschen mit anderen Atemwegserkrankungen. Eine britische Studie im Fachjournal «The Lancet Psychiatry» fand ein um 44 Prozent höheres Risiko für Angsterkrankungen oder Stimmungsschwankungen als nach einer Grippe.
«Unsere Ergebnisse zeigen, dass Hirnerkrankungen und psychiatrische Störungen nach Covid-19 häufiger auftreten als nach der Grippe oder anderen Atemwegsinfektionen», teilte Mitautor Max Taquet von der Universität Oxford mit. Die genauen Gründe dafür seien noch unklar.
Insgesamt litt etwa ein Drittel der erfassten Patienten innerhalb von sechs Monaten nach ihrer Covid-19-Diagnose an einer neurologischen oder psychischen Erkrankung. Die britischen Forscher analysierten digitale Daten von mehr als 236.000 Patienten, die überwiegend in den USA behandelt wurden.
Die häufigsten Diagnosen waren Angststörungen bei 17 Prozent und Stimmungsstörungen bei 14 Prozent aller analysierten Menschen. Sie litten zudem an Schlaflosigkeit (5 Prozent), Schlaganfall durch ein Blutgerinnsel (2,1) und Hirnblutungen (0,6). Die beteiligten Wissenschaftler weisen auf die Notwendigkeit weiterer Forschung hin, um die genauen Ursachen herauszufinden und Folgeschäden zu verhindern oder zu behandeln.
Bereits in der Vergangenheit hatte es Studien gegeben, die einen Zusammenhang zwischen neurologischen Erkrankungen und einer Infektion gesehen haben. Aber auch durch Folgen der Isolation infolge von Lockdowns und Quarantänen sind mancherorts die Krankschreibungen wegen psychischer Leiden gestiegen. In Bayern hatte die Auswertung von Versichertendaten ergeben, dass 2020 deutlich häufiger Menschen mit Depressionen und Ängsten bei der Arbeit ausgefallen waren als zuvor.
© dpa-infocom, dpa:210407-99-113119/2